Badeseen in Oberbayern: Baden am Bibisee

Der Bibisee ist einer der beliebtesten Badeseen im Tölzer Land in Oberbayern. Ausgestattet mit Wasserrutsche, Kinderbecken, Sand-Buddelplatz, Boggiabahn und Outdoor-Schach kommt weder bei Groß noch Klein die Langeweile auf. Auf der insgesamt 25.000 qm großen Liegewiese gibt es sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze. Für Essen und Trinken sorgt ein Kiosk, dahinter befinden sich die sanitären … Weiterlesen …

Badeseen in Oberbayern: Baden am Barmsee

Wer im oberbayerischen Barmsee ein paar Runden schwimmen will, muss erstmal ein wenig bergauf und bergab laufen um ans Ziel zu kommen. Hier fällt dann auch gleich der erste Minus-Punkt ins Auge, oder besser gesagt, eben nicht: Der Weg zum See ist relativ schlecht beschildert. Erst einmal angekommen, beweist sich der Barmsee allerdings als kleines … Weiterlesen …

Badeseen in Oberbayern: Baden am Aufhofner Weiher

Naturbelassen und ohne großen Schnickschnack schmiegt sich der Aufhofner Weiher an den Waldrand. Der See befindet sich in Privatbesitz. Badegäste werden jedoch geduldet. Ein echter Geheimtipp für ihren Urlaub in Oberbayern. Anfahrt: Über die A95 bis Ausfahrt Wolfratshausen, dann weiter auf der St2070 bis Egling. In der Ortsmitte geht es auf St2072 weiter Richtung Deining. In … Weiterlesen …

Ausflugsziele in Oberbayern: Kloster Andechs

Ein wenig außerhalb des Oberlands, dafür aber weltbekannt: Das Kloster Andechs am Ostufer des Ammersees, inmitten des Starnberger-Fünf-Seen-Landes. Hier ist jeder richtig, der „Genuss für Leib und Seele“ sucht. Denn der sogenannte „Heilige Berg“ ist bekannt für seine Brauerei, das urige Bräustüberl, den Klostergasthof und sein umfangreiches kulturelles Programm.Und das nicht erst seit gestern. Schon … Weiterlesen …

Ausflugsziele in Oberbayern: Kloster Benediktbeuern

Von Carmina Burana bis Deep Purple Alt und ehrwürdig erheben sich die beiden Zwiebeltürme der ehemaligen Benediktiner-Abtei unweit des Kochelsees. Ein Eindruck, der keineswegs täuscht. Denn bereits seit dem frühen achten Jahrhundert trotzt das Kloster dort den Wirren der Jahrhunderte. Wie Phoenix überstand es unter anderem die Zerstörung durch die Ungarn im Jahr 955 und … Weiterlesen …

Ausflugsziele in Oberbayern: Kloster Ettal

Imposant thront das riesige Zwölfeck des Kloster Ettals über dem Ammertal. Zurecht. Denn seit seiner Gründung im Jahr 1330 hat sich die Benediktinerabtei trotz vieler Rückschläge zu einem modernen Betrieb und beliebten Ziel für Touristen aus aller Welt entwickelt. Aus diesem Grund gibt es auch im Kloster allerhand zu sehen. Unter anderem landwirtschaftliche Betriebe, eine … Weiterlesen …